Aktuelle Technik Aktuelle Technik
  • Verlag
  • Service
    • Abonnemente
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
    • Aktuelle Ausgabe
    • Magazin
    • Titelgeschichten
    • Schwerpunkte
    • Fachartikel
    • swiss T.net
    • Produkte
    • Anbieter
Die Secarex AC 15 für das Ablängen von Verdrahtungs­kanälen, Kabel­kanaldeckeln und Tragschienen.Bild: Rittal AG

Von der Stichsäge zur automatischen Schaltschrankbearbeitung

Der Schaltanlagenbauer Elpex aus Kirchberg BE stellt sich den Anforderungen des automatisierten Schaltschrankbaus. Das Unter­nehmen schafft die Durchgängigkeit vom Engineering bis zur Fertigung.
«Klein genug, Sie zu kennen – gross genug, Sie zu unterstützen», lautet das Motto der Elpex AG (Elektro Projekt Engineering), die 1989 von Heinz Müller in Burgdorf gegründet wurde. Das Unternehmen projektiert, baut und betreut mit 40 Mitarbeitern und Lernenden komplexe Schaltanlagen (SPS- und CNC-Steuerungen) für die Nahrungsmittel-, Automobil- und Bauindustrie sowie für Maschinenbauer.

Im Zug des Umzugs vom alten Standort in die neuen Produktionshallen in Kirchberg BE wurde 2016 auch an der Modernisierung der Fertigung gearbeitet. «Die Schlagworte Digitalisierung und Automatisierung sind auch in der Schweiz sehr präsent», erklärt Sandro Müller, Projektleiter bei Elpex. «Unsere Engineering- und Zeichenprogramme waren nicht mehr auf dem letzten Stand, Kunden haben immer wieder nach neueren Programmen gefragt. Also haben wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt.»

Auf Anregung von Kunden und verschiedenen Messebesuchen ist man auf die Lösungen von Eplan gestossen. Seit 2016 sind Eplan Electric P8 und Eplan Pro Panel Professional bei Elpex im Einsatz. Electric P8 bietet innovative Möglichkeiten zur Projektierung, Dokumentation und Verwaltung von elektrotechnischen Automatisierungsprojekten. Eplan Pro Panel Professional un­terstützt softwarebasiert die Konzeption und ­Kon­struktion von Steuerungsschränken, Schalt­anlagen und flexiblen Stromver­teilersystemen für die Energieversorgung in 3D. Elpex befindet sich noch in der Um­stellphase, und Sandro Müller erwartet weiterhin eine parallele Führung von alten und neuen Programmen. «Wir belassen die Pläne von abgeschlossenen Projekten im alten Programm. Sollte ein Kunde im Nachhinein doch eine Änderung wollen, müssen wir nicht alles umzeichnen», argumentiert Müller.

Automatisierter Schaltschrankbau

Die Modernisierung betrifft nicht nur das Engineering, sondern auch die Schaltschrankfertigung. Denn die Aufgaben im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sind schnell formuliert: Effizienz und Innovation auf der einen Seite steigern und Kosten auf der anderen senken. Das gelingt heute laut Sandro Müller hauptsächlich durch die Optimierung von verschiedenen Produk­tionsprozessen. «Unsere Abläufe waren bislang nicht wirklich automatisiert. Wir hatten vorher dafür eine Bohrmaschine und eine Stichsäge», erklärt Müller mit einem Augenzwinkern.

Mit dem Geschäftsbereich «Rittal Automation Systems» leistet Rittal seinen ­Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Schaltschrankfertigung. Dazu hat das Unternehmen sein Angebot für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau massiv erweitert. Damit steht ein vielseitiges Produktprogramm für den professionellen Werkstattbetrieb zur Verfügung. Das ­Produktspektrum reicht von manuellen Werkzeugen bis zu vollautomatisierten Bearbeitungscentern. Dazu bietet Rittal neben den Perforex-Bearbeitungscentern für Fräs- und Laserbearbeitung auch das vollautomatische Zuschnittcenter Secarex AC 15 für das Ablängen von Hutschienen und Kabelkanälen an.

Beschleunigte Arbeitsprozesse

Elpex hat seine Fertigung um das Perforex-­Bearbeitungscenter und das Zuschnitt­center Secarex AC 15 erweitert. «Bislang haben wir die Kabelkanäle und Schienen von Hand ausgemessen und geschnitten. Der ganze Arbeitsprozess war sehr aufwendig», erzählt Müller. Das hat sich mit dem Secarex-Zuschnittcenter geändert. Es ist einfach in der Bedienung und längt Verdrahtungskanäle, Kabelkanaldeckel und Tragschienen schnell, exakt und sicher ab. Für die projektbezogene Beschriftung der Tragschienen und Kabelkanäle gibt es einen integrierten Etikettendrucker. Insgesamt trägt das Zuschnittcenter zu verbesserter Qualität, optimierter Verschnittquote, niedrigeren Kosten und einem beschleunigten Gesamtprozess bei. Diesen konnte Elpex 2017 durch die Anschaffung einer Perforex BC 1001 HS nochmals steigern.

«Wir hatten schon lange die Perforex im Kopf», erzählt Müller. «Allerdings hatten wir keinen Platz und zu wenig Zeit für die Installation und die Schulung, weil wir sehr viele Projekte hatten. Letztes Jahr haben wir Zeit und Platz dafür gefunden», ergänzt der Projektleiter. Mit dem Bearbeitungscenter Perforex BC 1001 HS lassen sich sämtliche mechanischen Bearbeitungsschritte bei der Konfektionierung von Schaltschränken wie Bohren, Gewindeschneiden sowie Fräsen von Ausschnitten in einem Arbeitsgang erledigen und die Arbeit damit beschleunigen. In der Perforex können Flachteile bis 2450×1600 Millimeter sowie kubische Teile bis 1600×1400×1600 Millimeter eingespannt und bearbeitet werden. Es lassen sich alle im Steuerungsbau ­üblichen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und auch Kunststoff bearbeiten. Die Programmierung erfolgt mit der Software von Eplan. Das Zusammenspiel aus Engineering und automatischer Schrankbearbeitung verspricht eine Beschleunigung von bis zu 50 Prozent.

«Die Leute arbeiten gerne mit Perforex, denn dass sie jetzt nicht mehr selbst bohren müssen, ist auch für die Mitarbeiter sehr angenehm», lobt Müller das Bearbeitungscenter und ergänzt lachend: «Und es sieht auch besser aus, als wenn es von Hand gebohrt und geschnitten wird.»

Problemlose Edelstahlbearbeitung

Die Hygienevorschriften in der Nahrungsmittelindustrie betreffen auch den Schaltanlagenbau – vor allem beim verwendeten Material. Edelstahl ist hier meist das Mittel der Wahl. «Wir bearbeiten mit der Perforex auch unsere Edelstahlschränke. Aufgrund der Materialhärte gibt es natürlich mehr Werkzeugverschleiss – Bohrer und Fräser gehen ein bisschen früher kaputt», erklärt Müller. Sonst funktioniere die Edelstahl­bearbeitung wunderbar. «Als wir von Hand gebohrt haben, sind wahrscheinlich mehr Verschleissteile kaputtgegangen.»

Neue Aufgaben und neue Kunden

Dank der Perforex und der Secarex spart die Elpex-Fertigung einige Stunden an Arbeit sowie Nachtschichten, denn der Kunde will seine Steuerung – mit oder ohne Perforex – zeitgerecht. «Wenn ich an die Lebensmittelindustrie denke: Ein Joghurt muss genauso am Mittwoch wie am Sonntag abgefüllt werden. Die Steuerung muss also da sein», weiss Müller. «Die Modernisierung der Planung und Fertigung hat Elpex neue Aufgabenfelder gebracht.»

rittal.ch

  • facebook
  • twitter
  • google-plus
  • linkedin
  • pinterest
  • mail

News

Flying Motion: Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden

Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover.

  • Aktuelle Ausgabe
    01 | 2019

    at - Aktuelle Technik 01 2019

  • Jetzt abonnieren

  • Jetzt inserieren

  • Heftarchiv
  • Sonderausgaben
  • Kontakt

    BL Verlag AG
    Steinwiesenstrasse 3
    CH-8952 Schlieren
    Tel. +41 44 733 39 99
    Fax +41 44 733 39 89
    info@blverlag.ch

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versand & Lieferung
    • AGB

    Rubriken

    • Aktuelle Ausgabe
    • Magazin
    • Titelgeschichten
    • Schwerpunkte
    • Fachartikel
    • swiss T.net
    • Produkte
    • Anbieter