
Flying Motion: Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover.
Trotz ihrer sehr kompakten Bauform von gerade einmal 31 mm Höhe und 12 mm Breite erreichen die verschiedenen UC-F77-Varianten grosse Arbeitsabstände. Dabei stehen Reichweiten von 250 mm und 400 mm als Frontlooker-Version sowie 800 mm als Sidelooker-Version zur Verfügung. Gleichzeitig verfügen sie über die jeweils kleinsten Blindzonen am Markt, was dem Anwender den grösstmöglichen Arbeitsabstandsbereich sichert und auch die Detektion von Sensor-nahen Objekten ermöglicht. Alle Reichweitenvarianten bieten entweder einen Schaltausgang mit Gegentaktendstufe, der zudem wahlweise als Schliesser oder Öffner konfiguriert werden kann. Alternativ sind die Geräte mit einem Analogausgang erhältlich, der zwischen einem Stromausgang (z. B. 4 – 20 mA) und einem Spannungsausgang (z. B. 0 – 10 V) umgeschaltet werden kann.
Schon von seinem berührungslos arbeitenden, physikalischen Wirkprinzip her bietet Ultraschall eine Reihe spezifischer Vorteile. So beeinträchtigen weder Staub noch Feuchte oder Licht die zuverlässige Sensorfunktion. Das Gleiche gilt für die Material-, Oberflächen-, Farb- oder Glanzeigenschaften des Detektionsobjektes.
Durch ihre hochfrequenten Vibrationen kann sich die Sensormembran sogar von selbst reinigen. Mit verschiedenen Funktionalitäten gelingt es dem UC-F77, diese ohnehin schon hohe Detektions- und Betriebssicherheit weiter zu steigern. Es ist beispielsweise möglich, die Geometrie der Schallkeule zu modifizieren, das heisst die Empfindlichkeit des UC-F77 an vielfältige Einsatzanforderungen anzupassen und so eine bestmögliche Detektionssicherheit zu erreichen. Eine schmale Schallkeule ist beispielsweise bei engen Objektabstände von Vorteil, während in der Materialflusstechnik oft breitere Schallkeulen gefragt sind, um grosse Objekte sicher zu detektieren. Über die Parametrier-Software PACTware ist es zudem möglich, störende Objekte wie beispielsweise Trittstufen an einer Tankinnenwand und andere Störziele auszublenden.
Überall dort, wo es eng zugeht und mehrere UC-F77 mit wenig Abstand zueinander montiert werden müssen, vermeidet die Synchronisation der Sensoren eine gegenseitige Beeinflussung. Im automatischen Multiplex-Betrieb synchronisiert, senden die Sensoren abwechselnd und werten nur ihr eigenes Echo aus. Im automatischen Gleichtaktbetrieb senden sie zeitgleich und werten je nach Einstellung das erste oder stärkste der empfangenen Echos aus. In beiden Einsatzszenarien ist höchste Funktionssicherheit gewährleistet. Schliesslich erweist sich der UC-F77 in der Praxis auch gegenüber Pressluft oder Anlagengeräuschen als extrem störfest.
Im Zukunftsszenario Industrie 4.0 mit seinen vollständig vernetzten Produktionssystemen spielen kommunikationsfähige Sensoren eine entscheidende Rolle —denn sie leiten und empfangen Sensordaten sowohl innerhalb von Produktionsprozessen als auch bis in übergeordnete, lokale oder Cloud-basierte Informationssysteme. Als Wegbereiter zu Industrie 4.0 stellt Pepperl + Fuchs mit Sensorik 4.0 hierfür innovative Sensortechnologien zur Verfügung. Diese verfügen — wie beispielsweise der Ultraschallsensor UC-F77 — über die Standardschnittstelle IO-Link und unterstützen durch die direkte Zugriffsmöglichkeit auf Prozess- und Diagnosedaten die Digitalisierung industrieller Anwendungen.
Füllstandmessung, Anwesenheitskontrolle, Zählen von Objekten, Messen von Abständen — die Ultraschallsensoren der Serie UC-F77 überzeugen in vielfältigen Aufgabenstellungen durch grosse Performance bei geringem Platzbedarf.
Die einfache Parametrierbarkeit ermöglicht die optimale Anpassung an unterschiedliche Detektions- und Messaufgaben. Die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Gehäuseausführungen gewährleistet eine flexible Maschinenintegration. Kleine Blindzonen, hohe Reichweiten und das ausgeklügelte Ausblenden von störenden Objekten im Erfassungsbereich stellen höchste Detektionssicherheit und Messgenauigkeit sicher. Die Schutzart IP67 sorgt jederzeit für höchste Verfügbarkeit. Die I/O-Link-Schnittstelle komplettiert den grossen Funktionsumfang.
pepperl-fuchs.ch