
Flying Motion: Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover.
Caboussat: Die Sindex gewährt dem Publikum vom 28. bis 30. August einen Einblick in unsere digitale Zukunft. Unter dem Leitthema «Willkommen in der digitalen Zukunft» zeigen wir Technologien und Lösungen auf, welche bereits in der Praxis zur digitalen Transformation eingesetzt werden, und präsentieren visionäre Aspekte, die uns in Zukunft beschäftigen werden.
Kaufmann: In Maschinen und Anlagen gibt es unzählige elektronische Standardkomponenten, die Funktionsfähigkeit und Kommunikation sicherstellen. Mit der Sonderschau Electronic City wollen wir kundenspezifische Lösungen präsentieren. Beispielsweise soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es gibt, wenn das Standardprodukt nicht alle Anforderungen abdeckt.
Caboussat: Die Sindex und damit auch die Sonderzone Electronic City spricht ein Fachpublikum an, welches Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus Automation, Fluidtechnik, Elektrotechnik, Robotik und verwandten Bereichen sucht. Die Sindex ist die massgebende Schweizer Messe für industrielle Automatisierung.
Kaufmann: Wir präsentieren eine breite Palette an neuen Ideen und innovativen Produkten, die auf den neusten Technologien aufbauen, von aktiven und passiven Komponenten über Single-Board-Computer bis hin zu Simulationstools. Fachhochschulen und Firmen aus dem Fachbereich Elektronik des swissT.net stellen an der diesjährigen Sindex eben solche Spezialanwendungen beziehungsweise Komponenten, Tools und Dienstleistungen für die Elektronik- und Softwareentwicklung vor.
Kaufmann: Ja, denn Industrie 4.0 und Industrial IoT sind auch 2018 die grossen Themen. Wie vernetzen und kommunizieren Sensoren und Geräte untereinander? Welche Lösungen bieten sich an?
Caboussat: Die Aussteller der Electronic City schätzen die offen gestaltete Plattform für die Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen. Sie hat sich in den vergangenen Jahren als optimale Plattform erwiesen. Hier können wichtige Kundengespräche stattfinden — persönlich und nah beim Kunden.
Kaufmann: Ja, auch die Hochschulen werden vor Ort sein. Oftmals unterstützen die Hochschulen bei der Neuentwicklung von kunden- und anwendungsspezifischen Komponenten die Hersteller. Sie prüfen die neuen Ideen und Innovationen auf ihre Machbarkeit, sammeln Erfahrungen mit ersten Prototypen und bringen Optimierungsvorschläge ein. 2018 sind dies die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und die Hochschule Luzern | Technik & Architektur.
sindex.ch Bilder: Bernexpo AG
Veranstalter: Bernexpo AG
Datum: 28. – 30. August 2018
Ort: Bernexpo-Gelände, Bern
Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr