Aktuelle Technik Aktuelle Technik
  • Verlag
  • Service
    • Abonnemente
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
    • Aktuelle Ausgabe
    • Magazin
    • Titelgeschichten
    • Schwerpunkte
    • Fachartikel
    • swiss T.net
    • Produkte
    • Anbieter
  • News

    Flying Motion: Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden

    Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover.

  • AT_untitledExhibitions_TopRight_St_11.02.-13.03.19
  • Fokus Industrie 4.0 — von Visionen zur Realität

    Die diesjährige Jahrestagung der Initiative «Industrie 2025» setzt am 17. Mai 2018 auf den bewährten Mix von innovativen Praxisbeispielen, Sachthemen sowie einer begleitenden Fachausstellung.

    Mit weniger Treibstoff über den See

    Das neue Motorschiff MS Diamant, das auf dem Vierwaldstättersee unterwegs ist, verbraucht dank eines kombinierten Antriebs mit Diesel- und Elektromotoren einen Fünftel weniger Treibstoff als eines mit reinem Dieselantrieb.

    Kollaborative Robotik in der Praxis

    Eintägige Weiterbildung am Donnerstag, 7. Juni 2018 HSR Hochschule für Technik Rapperswil

    «embedded world» auf Rekordjagd

    Im 16. Veranstaltungsjahr stellt die embedded world ein weiteres Mal eindrucksvoll unter Beweis, dass sie zu Recht die Leitmesse der internationalen Embedded Community ist.

    Sichere und nahtlose Kommunikation

    Akkreditiertes Prüflabor nach EN 17025

    Unter den «World's Most Admired Companies 2018»

    Vakuumlösungen für das CERN

    Innenanwendung spart Material und Montagekosten

    Schwere Steckverbinder von Phoenix Contact lassen sich auch im Inneren des Schaltschranks montieren. Was bringt das dem Anwender?

    Mit Sicherheit mehr Sauberkeit

    In der Nahrungs- und Genussmittel-Industrie ist eine hygienegerechte Produktion ein absolutes Muss.

    Hochleistungsschalter für die Medizinbranche

    Medizinische Ausrüstung und Geräte müssen nach strengen Standards konstruiert werden, um in Umgebungen zu funktionieren, in denen es auf Patientensicherheit und Produktzuverlässigkeit ankommt.

    All-in-one-Antriebe im Maschinen- und Anlagenbau

    Der Kunde hat die Qual der Wahl. Welches Antriebssystem —Kompaktantrieb oder klassische Variante mit getrenntem Motor und Umrichter — ist für seine Anwendung die richtige Lösung?

    Applikationsfertiges Bundle zur Videoanalyse

    Congatec präsentiert sein erstes MIPI-CSI 2 Smart Camera Kit für Vision-Systeme am Edge des IIoT.

    Regelung für den linearen Riemenantrieb — ein verbessertes Konzept

    Aufgrund des einfachen Aufbaus und der kosteneffizienten Realisierung bildet der lineare Riemenantrieb oft das Herzstück von linearen Positioniersystemen, wie beispielsweise einer Koordinatenmessmaschine.

    Dreiphasiger Funk-Entstörfilter

    Neuer mapp-Baustein für Datenbankschnittstellen

    Induktives Positionsmesssystem BIP

    Kompakter, lüftungsloser Box-Computer

    Flacher 250 W Medical AC/DC Desktop-Adapter

    Oszillatorenserie mit verschiedenen Grössen

    Bedienfeld mit integriertem SD-Interface

    Mit der industriellen Bildverarbeitung auf der Überholspur

    Dass visuelle Diagnose- und Analyse-Tools schwer gefragt sind, zeigt sich auch auf der «Control — Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung» vom 24. bis 27. April auf der Landesmesse Stuttgart.

    IO-Link macht Hochleistungsfräse fit für Industrie 4.0

    GF Machining Solutions hat seine 5-Achs-Hochleistungs-Bearbeitungs­zentren erstmals mit IO-Link ausgestattet. Die Vorteile sind beträchtlich.

    Weltweite Visionen und Konzepte zu Industrie 4.0 vergleichen

    2018 heisst es Cemat und Hannover Messe im Doppelpack. An beiden Messen zusammen werden über 80 Schweizer Aussteller vertreten sein.

    Fraunhofer ISE testet hybrides Speichersystem auf Borkum

    Mit der Umsetzung der Energiewende steigt der Stromanteil aus erneuerbaren Quellen. Dies erfordert mehr Speicherkapazitäten.

    Silicon-Labs-Produkte neu bei Glyn

    Seminar: Messen, regeln, mischen und generieren von geringen Gasmengen

    Sensirion plant Börsengang

    Webshop für Freiläufe

    Studie Schaltschrankbau 4.0

    Der Forschungsbericht der Uni­versität Stuttgart beant­wor­tet Fragen zur rationelleren Planung und Fertigung von Schalt­schrän­ken. Die Studie ist exklusiv bei Eplan erhältlich.

    ETH-Bereich investiert in den digitalen Wandel

    Der ETH-Bereich wird die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft mit spezifischen Massnahmen unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

    Wenn die Hydraulik mitdenkt

    Das hydraulische Kompaktaggregat CytroPac von Bosch Rexroth verfügt über eigene Intelligenz und eine Industrie 4.0-Schnittstelle. Die intelligente Lösung wird auf der Hannover Messe zu sehen sein.

    Zuverlässig dosiert

    Diabetes gehört in der heutigen Gesellschaft zu den grossen Volkskrankheiten. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig oder nicht richtig behandelt, können wichtige Organe grossen Schaden erleiden.

    Durch intelligente Energie­ketten-Überwachung ungeplante Ausfälle ver­meiden

    Smart plastics von igus sorgen bei österreichischem Automobilzulieferer für zuverlässige automatisierte Produktion.

    Electronic Packaging News – Elektronikgehäuse von Bopla

    In der aktuellen Ausgabe der «Electronic Packaging News» präsentiert die Firma Phoenix Mecano in Stein am Rhein ihre neusten Elektronikgehäuse.

    Die Gehäuseserie Unimas im klaren Design ist universell einsetzbar für den Einbau von Kleingeräten und Leiterplatten.

    Sanftstarter-Generation für Antriebsforderungen

    Touch-Panel-Einstiegsklasse mit 10,1-Zoll-Display

    All-in-one- Roboter

    Niedrige Bauhöhe mit kleinem Rastermass

    Push-in- M12-Steckverbinder

    Integrierter Brandschutz auf der Platine

    Kit für Synergy Enterprise Cloud Toolbox

    Schaltschrank mit System

    Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feierte Rittal auf der Hannover Messe 2018 die Premiere seines neuen und innovativen Grossschranksystems VX25.

    Fünf Merkmale, die einen optimalen Schaltschrank auszeichnen

    Man kann Schaltschränke auf viele Arten erstellen. Oliver Peter, Geschäftsführer der häwa (Schweiz) ag, zeigt, auf welche Merkmale man genau schauen muss, um einen optimalen Schaltschrank zu bekommen.

    Seminar: Messen, regeln, mischen und generieren

    Intelligentes Engineering per Katalog

    Exklusivvertretung für fahrerloses Transportsystem

    Digitalisierung im Schaltanlagenbau

    Erfolgreiches Börsendebüt

    Interessen verbinden

    Der VSAS — Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz setzt sich für die markt­wirtschaftlichen Interessen der Schalt­an­lagen- und Steuerungshersteller ein. Sein Präsident Benno Fiechter erläutert in einem Gastkommentar die Visionen und Ziele des Interessenvereins.

    Herausforderungen bei der Schaltschrank­optimierung

    Heutige Anforderungen an Schalt- und Steuerschränke gleichen der Quadratur des Kreises: Es ist schlicht unmöglich, alle verschiedenartigen Anforderungen optimal zu erfüllen, Kompromisse sind unumgänglich.

    Die Sindex und die digitale Zukunft

    In einem Interview gibt der neue Messeleiter Alain Caboussat Auskunft über die Themen und Sonderschauen der nächsten Automatisierungs-Ausstellung in Bern vom 28. bis 30. August 2018.

    Aktuelle Technik: Das Leitthema der diesjährigen Sindex lautet «Willkommen in der digitalen Zukunft». Das Thema ist doch recht weit gefasst. Könnten Sie es noch etwas konkretisieren. Was sollen die Besucherinnen und Besucher genau darunter verstehen?

    Optimale Antriebs­lösung für den Flughafen Gatwick

    Der Londoner Flughafen Gatwick verzeichnet stetig steigende Passagier­zahlen. Um diese zu bewältigen, wurden die bestehenden Gepäck­förder­­­­­­sys­teme am Nord- und Süd-Terminal mit Antriebstechnik von SEW-Eurodrive erweitert.

    Kundenindividuelle OEM-Lösungen für spezielle Anwendungsfälle

    Die Kistler-Gruppe ist nicht nur Expertin auf dem Gebiet der piezoelektrischen Sensorik, sondern entwickelt auf Kunden zugeschnittene Messtechnik — von den Sensoren bis zu branchenspezifischen Monitoring-Systemen.

    Vision News – Grosse Rollen ohne Fehler

    In der aktuellen Ausgabe der «Vision News» präsentiert die Firma Stemmer Imaging AG in Pfäffikon SZ eines ihrer Bildverarbeitungs­systeme im praktischen Einsatz.

    Bildverarbeitung im Einsatz bei extrem hohen Produktions­geschwindigkeiten und Genauigkeitsanforderungen.

    Feuchte-Messumformer mit Ethernet-Schnittstelle

    Modulare Ethernet- Switches

    Fullbrick-Wandler mit 600 W für Distributed-Power-Architekturen

    Zweistufige Gerätestecker-Netzfilter

    Universal-Messumformer mit Parametriersoftware

    Hauchdünn, knallscharf und blitzschnell

    12 CPU-Kerne auf der Hutschiene

    Neue Diagonalen bei T50-Webterminals

  • Aktuelle Ausgabe
    01 | 2019

    at - Aktuelle Technik 01 2019

  • Jetzt abonnieren

  • Jetzt inserieren

  • Heft­archiv
  • Sonder­aus­gaben
  • Kontakt

    BL Verlag AG
    Steinwiesenstrasse 3
    CH-8952 Schlieren
    Tel. +41 44 733 39 99
    Fax +41 44 733 39 89
    info@blverlag.ch

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versand & Lieferung
    • AGB

    Rubriken

    • Aktuelle Ausgabe
    • Magazin
    • Titelgeschichten
    • Schwerpunkte
    • Fachartikel
    • swiss T.net
    • Produkte
    • Anbieter