

Erfolgreiche «Motek» 2019 mit Arena of Integration
Innovativer Ansatz am richtigen Ort zur richtigen Zeit
Die AoI ist das beste Beispiel dafür, dass deutsche Technologieunternehmen vor allem dann Weltspitze sind, wenn sie sich vernetzen und gemeinsam auftreten. Was wir auf der Arena erleben können, ist nicht nur ein einzigartiger und innovativer Ansatz der Messegestaltung. Es ist zugleich der Schlüssel dafür, wie sich deutsche mittelständische «Hidden Champions» in Zukunft international platzieren können.
Chance erkannt, tolles Netzwerk geschaffen
Heldele Automation aus Salach war in diesem Jahr als Aussteller deshalb zur «Motek» gekommen, weil die AoI ins Leben gerufen wurde. «Diese Kooperation ist auf beste Füsse gestellt», konstatierte Geschäftsführer David Pietsch. «Echt positiv überrascht von den gezielten Anfragen» an den Stationen der AoI äusserte sich Gerald Loser, Leiter Vertrieb und Personalentwicklung bei Heldele Mechatronik in Lenningen: «Hier haben Kunden schon konkrete Anfragen gestellt.» Auch Philipp Echteler, zuständig für Digitalisierung und IIoT bei Balluff, äusserte sich hocherfreut: «Das Netzwerk hier ist toll. Alle haben hier Lust drauf!»
Die AoI im Rahmen der «Motek» hatte schon im Vorfeld der Messe für Beachtung gesorgt, sodass sich viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft einen Besuch in ihren Kalendern vorgemerkt hatten. Auch eine Abordnung aus dem Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg, nahm am Donnerstag die AoI persönlich in Augenschein: «Die Arena ist eine gewinnbringende Plattform für die Vernetzung der Akteure untereinander», sagte sie anerkennend während des Rundgangs.
motek-messe.de