
Flying Motion: Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden
Mit XPlanar eröffnet Beckhoff neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Möglich machen dies die über den beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebenden Planarmover.
Dank einem einzigartigen Konstruktionskonzept ist das Innere des Gehäuses sehr einfach zugänglich. Die Kombination von magnetischen Verbindungen und unsichtbaren Schrauben ermöglicht das Öffnen des Gehäuses mit nur wenigen Handgriffen. Hendrik Steinke, Product Manager Enclosures & Components, erläutert die Vorteile: «Durch den leicht demontierbaren Deckel ist eine noch einfachere Zugänglichkeit von oben gewährleistet. Dies bedeutet für den Kunden weniger Aufwand bei der Montage seiner Elektronik.»
Das Design der iD-Case 18 überzeugt auf den ersten Blick. «Materialien, wie beispielsweise Aluminium, verleihen dem Gehäuse eine hohe Wertigkeit», betont Steinke. Besonders stilvoll wirkt der Rahmen, der das Gehäuse äusserst elegant umschliesst. Das Gehäuse hat eine klare ruhige Form, die viel Freiraum für die kundenspezifische Gestaltung bietet. Schlichte Eleganz mit dem edlen Äusseren der iD-Case 18 lässt die High-End-Elektronik im Inneren erahnen.
Das durchdachte Design der iD-Case 18 erlaubt dem Anwender eine benutzerfreundliche Bedienung. Durch die klappbaren Füsse lässt sich die Bedienposition des Gehäuses einfach verstellen. Die Front kann senkrecht oder 20 ° geneigt zur Aufstellfläche positioniert werden. «So kann der Nutzer das HMI-Interface sowohl sitzend, als auch stehend bequem bedienen», erklärt Steinke.
Die vier Standardgrössen der iD-Case 18 decken gängige Gehäusemasse ab. Ausserdem bestehen vielfältige Möglichkeiten, dem Gehäuse einen individuellen Look zu verleihen und es so zu gestalten, dass es genau den Anforderungen und dem Corporate Design des Kunden entspricht.
Steinke ergänzt: «Die Bedienelemente, Touch-Screen-Displays sowie kundenspezifische Elektronik können auf Wunsch durch Elma integriert werden. Somit wird jede iD-Case 18 so individuell wie unsere Kunden.»
elma.ch