Aktuelle Technik Aktuelle Technik
  • Verlag
  • Service
    • Abonnemente
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
    • Aktuelle Ausgabe
    • Magazin
    • Titelgeschichten
    • Schwerpunkte
    • Fachartikel
    • swiss T.net
    • Produkte
    • Anbieter
Mario El-Khoury, CEO CSEM.

CSEM: wettbewerbsfähig bleiben dank Innovation

250 Unternehmer folgten der Einladung des CSEM und trafen sich am Vierwaldstättersee, um gemeinsam die Zukunft der Schweizer Industrie zu gestalten.
Mikrotechnik mit maximalem ökonomischem Nutzen einzusetzen ist eine aus­gewiesene Stärke der Schweiz. Dieses Leitmotiv zog sich als roter Faden durch den 3. CSEM Business Day. Nach den Veranstaltungen in Neuenburg und Zürich lud das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik und Mikrotechnik die Vertreter der Schweizer Industrie zum jährlichen Event im Zeichen der Innovation nach Luzern ein. Ganz in der Nähe, in Alpnach OW, hatte das CSEM vor 15 Jahren dank der Unterstützung von sechs Innerschweizer Kantonen sein erstes Regionalzentrum eröffnen können.

Vom Graphen zur Digitalisierung

Etwa 250 Vertreter der Industrie nahmen am Anlass teil. Das Neuenburger Forschungs- und Entwicklungszentrum übernimmt eine Brückenfunktion zwischen Forschung und Industrie. So erhielt das Publikum Einblick in zwei wichtige Themen der technischen Innovation: Am Vormittag referierte der Physiknobelpreisträger Sir Konstantin Novoselov über das Potenzial von Graphen. Am Nachmittag zeigte Thomas Skordas, Direktor von DG Connect, der Generaldirektion der Europäischen Union für digitale Belange, die Herausforderungen der Digitalisierung für Europa auf.

Industrielle Produktion auf Schweizer Boden

Ziel des Business Day ist es, neue Ent­wicklungen des CSEM in der industriellen Digitalisierung, der personalisierten Medizin und im Bereich Energie aufzu­zeigen und der Industrie neue Ideen und potenzielle Geschäftsfelder näher­zu­bringen. Dieses Jahr fanden Tandem­präsentationen mit Industriepartnern und CSEM-Vertretern statt, was die Teilnehmenden sehr schätzten. In seiner Rede sagte Mario El-Khoury, CEO vom CSEM, er hoffe, dass der Anlass für alle Teilnehmenden eine wertvolle Inspira­tionsquelle sei. Nur durch Innovationen könne der Industriestandort Schweiz gesichert werden. Voraussetzung dafür sei die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungs- und Entwicklungszentren. Somit werde die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft erhalten.

Das CSEM ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit rund 450 qualifizierten Mitarbeitern, das sich auf Mikro- und Nanotechnologie, Mikroelektronik, Systems Engineering, Photovoltaik und Kommunikationstechnologien spezialisiert hat.

csem.ch

  • facebook
  • twitter
  • google-plus
  • linkedin
  • pinterest
  • mail

Aktuelle Ausgabe
04 | 2018

at - Aktuelle Technik 04 2018

Jetzt abonnieren

Jetzt inserieren

Heftarchiv
Sonderausgaben

Kontakt

BL Verlag AG
Steinwiesenstrasse 3
CH-8952 Schlieren
Tel. +41 44 733 39 99
Fax +41 44 733 39 89
info@blverlag.ch

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand & Lieferung
  • AGB

Rubriken

  • Aktuelle Ausgabe
  • Magazin
  • Titelgeschichten
  • Schwerpunkte
  • Fachartikel
  • swiss T.net
  • Produkte
  • Anbieter